Additional information
Rohstoff | Menschliches Wachstumshormon |
---|---|
Wassereinlagerungen | Minimal bis gar nicht vorhanden |
Lebertoxizität | Keine gemeldet |
Labortest | Der Erythropoietinspiegel (EPO) im Blut kann durch spezielle Bluttests nachgewiesen werden |
Auch bekannt als | EPO, Epoetin |
Blutdruck | Kann Bluthochdruck verursachen oder verschlimmern |
Handelsname | Epogen, Procrit, Eprex |
Lagerbedingungen | Gekühlt lagern, 2–8 °C (36–46 °F) |
Chemischer Name | Rekombinantes humanes Erythropoietin |
Formel | C815H1317N233O241S5 |
Stoffklasse | Hämatopoetisches Mittel, Erythropoese-stimulierendes Mittel (ESA) |
Hauptaktion | Stimuliert die Erythropoese (Produktion roter Blutkörperchen) |
Halbwertszeit | 4–13 Stunden (variiert je nach Verabreichungsweg) |
Dosierung (medizinisch) | Normalerweise 50–300 IE/kg dreimal pro Woche |
Dosierung (Sport) | Bei Missbrauch können die Dosen zwischen 20 und 50 IE/kg Körpergewicht liegen, mehrmals wöchentlich verabreicht |
Auswirkungen | Erhöht die Anzahl der roten Blutkörperchen, verbessert den Sauerstofftransport und die aerobe Kapazität |
Nebenwirkungen | Bluthochdruck, Thrombose, Kopfschmerzen, grippeähnliche Symptome, erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt |
Einsatz im Sport | Von den großen Sportorganisationen verboten, wird zur Verbesserung von Ausdauer und Leistung verwendet |
Hersteller | Generic blue top |
Verpackung | EPO3000iu |
Reviews
There are no reviews yet.