Additional information
| Wirkstoff | HCG (Humanes Choriongonadotropin) | 
|---|---|
| Wassereinlagerungen | Ja, kann zu erheblicher Wassereinlagerung führen | 
| Lebertoxizität | Wenig bis gar keine Meldungen | 
| Labortest | Die Serumspiegel von LH, FSH, Östrogen und Testosteron können überwacht werden | 
| Auch bekannt als | Humanes Choriongonadotropin (hCG), Follikelstimulierendes Hormon (FSH), Luteinisierendes Hormon (LH) | 
| Blutdruck | Kann zu Schwankungen führen, erhöht oft | 
| Handelsname | Beispiele sind Pregnyl, Ovidrel und Follistim | 
| Lagerbedingungen | Kühl und lichtgeschützt lagern | 
| Chemischer Name | Gonadotropine | 
| Formel | Variabel, da es sich um komplexe Glykoproteine handelt | 
| Stoffklasse | Hormone | 
| Hauptaktion | Stimuliert die Produktion von Sexualhormonen und Gameten | 
| Halbwertszeit | Ungefähr 2–24 Stunden, abhängig von der spezifischen Form (z. B. FSH, LH) | 
| Dosierung (medizinisch) | Typischerweise 75–300 IE, verabreicht per Injektion, abhängig von der spezifischen Erkrankung und dem Behandlungsprotokoll | 
| Dosierung (Sport) | Normalerweise nicht angegeben, da eine nicht-medizinische Verwendung nicht empfohlen wird | 
| Auswirkungen | Löst den Eisprung bei Frauen aus und steigert die Spermienproduktion bei Männern | 
| Nebenwirkungen | Ovarielles Überstimulationssyndrom, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, vorzeitige Pubertät | 
| Einsatz im Sport | Hauptsächlich zur Leistungssteigerung durch Erhöhung des Testosteronspiegels (Missbrauchsverdacht) | 
| Hersteller | XT Labs | 
| Verpackung | 1 Ampulle (10000 IE) + 2 ml Ampulle bakteriostatisches Wasser | 





 
                        
Reviews
There are no reviews yet.